Fachwissen

GEHEIMNISSE DER HERSTELLUNG

Wir zeichnen und herstellen hochwertige Kinderschuhe seit 1870. Ein Fachwissen von Generation zu Generation weitergegeben. Von der ersten Skizze biz zum Vollenden, ein Modell erfordert mehr als 200 Schritte von verschiedenen Errungenschaften. Manchmal ungeahnte, immer anspruchsvolle. Wir wollten ein bißchen unserer Leidenschaft für dieses außergewöhnliche Handwerk teilen.

Die Zeichnung auf Form

Alles beginnt mit der Expertise und der Form. Die ursprüngliche Idee des Schuhes muss in Form von Volumen verwirklicht werden. Dieser Schritt ist entscheidend und extrem präzise. Die Breite der Passform, das Volumen des Spanns und den Grad des erhabenen Vorderkante sind so viele Eigenschaften zu berücksichtigen : den Millimeter genau ! Danach wird eine Kunststoffschale auf der Form geformt, damit der Mustermacher-Modellbauer den Schaft zeichnen kann.

Von der Skizze des Designbüros, wird der Mustermacher den Schaft auf der Form mit Hilfe einem feinen Graphitstift reproduzieren. Eine jahrelange Erfahrung ist notwendig, um die Präzision, dass die Zeichnung auf Form erfordert, zu erwerben. Der Schuh wird in jeder Hinsicht identisch mit dem Ergebnis sein, bis ins kleinste Detail.

Die Schnittkonstruktion

Eine adhäsive Leinwand ist auf die Form angewandt. Sie wird erlauben alle Elemente des Schafts durch Transparenz umzusetzen. Sorgfältig abgezogen, die Leinwand ist dann flächige auf Karton angewandt. Nach einem präzisen Zuschnitt von jedem Joch, wir erhalten das Muster des Schuhes.

DER ZUSCHNITT

Die erhaltene Elemente werden den Schneider jedes Stück Leder, das den Schaft des Schuhs zusammenstellt, zu schneiden erlauben. Es enthält die Innenauskleidungen. Nach der Durchführung des Musters für eine gegebene Schuhgröße, nennt Basis, die Abmessungen der erforderlichen Teile zur Konfektion der angrenzenden Schuhgrösse werden durch Graduierung erhalten. Mehrere angenäherte Basis sind unerlässlich zur Verwirklichung einer Schuhgröße Reihe, weil die Morphologie des Fußes enorm während die erste Jahre entwickelt. Jede dieser Basis wird Gegenstand Zeichnung auf Form und Muster sein. Wann die erste Probe montiert wird, mehrere Anprobe werden verwirklicht, um die Form des Modells und die Richtigkeit seiner Passform zu kontrollieren. Wir sprechen über « Entwicklung ». Der Mustermacher wird die mögliche Veränderungen zu dem grundlegenden Muster bringen.

Zu den Stachel und die Befestigung

Diese verschiedene Schritte zum Zusammenfassen : die Idee wird in Form materialisiert, auf welche der Mustermacher den Schaft zeichnet. Aus dieser Zeichnung wird ein Muster verwirklicht, von dem die Gesamtheit der Schaftteile geschnitten werden.Gleichzeitig wird die Brandsohle auch zubereitet. Damit fügen wir die andere Elementen hinzu, die das Modell zusammenstellen können, wie die Stütze und die Schuhspitze (starre Teile, die jeweils an der Ferse und an der Vorderseite des Schuhes zwischen das Innenfutter und das Leder angeordnet werden) oder die Verschlußelemente (Zip, Schnalle, Ösen…). Dann ist das Modell für den Stachel und die Befestigung bereit.

Alle die getrennte Elemente, die den Schuh zusammenstellen, werden zubereitet. Es bleibt nur noch diese Elemente miteinander zusammenzubauen. Der Schaft wird den erste Teil gebaut. Ein letzter Schritt von Vorbereitung ist dann notwendig für die Lederstücke, die einen Flansch oder eine besondere Schnürung aufnehmen müssen.

Der Stachel

Die Lederstücke, äußeren und Futter, die den Schaft zusammenstellen, sind im Atelier von Stachel zusammengesetzt. Der Stachel erfordert eine grosse Fingerfertigkeit und viele Präzision in jede Geste des Stechers, um ein Qualitätsergebnis zu garantieren. Der Schaft ist dann auf eine plastische Forme positioniert, bereit für die Befestigung.

Die Befestigung

Die Befestigung besteht in montieren den Schuhschaft und die Brandsohle. Es gibt verschiedene Befestigungstypen. Jeder hat seine besondere Charakteristiken je nach die Weise den Schuhschaft und die Sohle zusammengesetzt werden.

In Klammern

Vom Stachel bis die Befestigung aufeinanderfolgt eine Vielzahl von Operationen, die wir nicht erwähnt haben. Dennoch hat jede von ihnen einem geforderten Platz innerhalb des Herstellungsprozess. Zum Beispiel, einmal den Schaft und das Futter zusammengesetzt, sind die gesamte Scheiben handgefärbt, mit einem Pinsel, mit Hilfe einer natürlichen Farbstoffmischung ähnlich wie die Farbe des Leders. Diese sorgfältige Aufmerksamkeit auf Details beteiligt sich im vollem Umfang an die Qualität eines Produkts.

Der Bau

Der letzte Bauschritt besteht in zusammenbauen die Laufsohle – oder Außensohle – mit der Kombination Schaft und Brandsohle, die gerade hergestellt wird. Im Falle einer traditionelle Befestigung, die Laufsohle wird mit dem Schaft durch einem Verklebenverfahren festgelegt. Wir sprechen von geschweißte Konstruktion. Diese benötigt viele Strenge und Vorbereitung im Vorfeld, um eine perfekte Sohle-Schaft Verbindung zu erlauben. Das Kardieren ist zum Beispiel eine Operation, die in die Unterseite der Innensohle leicht anzuschleifen vor dem Durchgang im Ofen besteht, um die Adhäsion des Klebers zu fördern.


Die Brandsohle wir auf die Form mit Klebestreifen gehalten. Der Schaft unterstricht dann die form und bedeckt diese Brandsohle. Die Gesamtheit ist danach heißverleimt. Einmal gekühlt ist dieses Zusammenbau entweder geschlifft oder kardiert nach Bedarf. Eine Befüllungsvorgänge mit Leder oder Korken ergänzet diese Operation, um einheitlich die Gesamtheit zu machen. Danach sind die Sohle und die Innensohle geklebt und stillgelegt, damit die Lösungsmittel freigesetzt werden. Schließlich sind diese beide Elementen zusammengesetzt und den Kleber reaktiviert dann heißgepresst.

Das Vollenden

Das Paar ist dann gereinigt und gepflegt von Hand je nach dem endgültige Aussehen wir dem Leder geben wollen. Die Gesamtheit dieser verschiedene Verarbeitungsoperationen nennt man Vollenden oder Finish.

Die Verpackung in Boxen

Das Vollenden beendet, das Schuhpaar ist sorgfältig kontrolliert, um zu verifizieren, dass es keinen Herstellungsfehler enthalt. Dann ist es vorsichtig in Seidenpapier gewickelt und in eine Box verpackt. Es besiegelt somit die mehr als 200 Schritte, die an seine Herstellung notwendig gewesen wurden.